13:00 |
Begrüßung und einleitendes Statement Lebensraumvernetzung - eine Umsetzungsmaßnahme der österreichischen Biodiversitätsstrategie 2020 |
DI Gabriele Obermayr, BMLFUW | ||||
13:20 |
Projektvorstellung
Ziele und Inhalte des Projektes "Lebensraumvernetzung Österreich" |
DI Horst Leitner (Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft) | ||||
13:30 |
Lebensraumvernetzung Österreich
Rahmenbedingungen und thematische Einführung zur Lebensraumvernetzung in Österreich |
DI Gebhard Banko, Umweltbundesamt | ||||
VORTRÄGE |
||||||
13:40 | Datengrundlage zu Lebensraumvernetzung in Österreich | Roland Grillmayer, Umweltbundesamt | ||||
14:00 | Lebensraumverbund Pinzgau | Mag. Gabriel Seitlinger, Amt der Salzburger Landesregierung | 14:30 | Lebensraumverbund im Bundesland Salzburg | Mag. Gundi Habenicht, Amt der Salzburger Landesregierung | |
PAUSE |
||||||
15:30 | Lebensraumvernetzung aus Sicht des bmvit | Elke Hahn | ||||
15:40 | Kurzstatement der Salzburger Jägerschaft | Östereichische Bundesforste | ||||
Workshop |
||||||
16:00 |
Workshop
Status Quo, Datenlage, Methoden |
Workshopteilnehmer | ||||
17:00 | Ergebnisse und Diskussion | Workshopteilnehmer | ||||
19:00 | Gemeinsames Abendessen |